Planungsleistungen im Überblick

Professionelle Beleuchtungsplanung orientiert an der HOAI nach individuellem Bedarf

Individuelle Beratung

Gute Beleuchtungsplanung beginnt mit einer klaren Beratung – 
und dafür muss kein Großprojekt anstehen. 
Auch bei kleineren Aufgaben oder einzelnen Fragen unterstützen wir Architekten, Kommunen und Ingenieurbüros zielgerichtet. Eine frühzeitige fachliche Einschätzung hilft, kostspielige Planungsfehler zu vermeiden und die Qualität Ihres Projekts entscheidend zu verbessern. Oft reichen bereits wenige Beratungsstunden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Ideen zu sammeln und die spätere Planung effizienter zu gestalten. 

Grundlagenermittung

In der Grundlagenphase legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Beleuchtungsplanung. Dazu gehören die Klärung der Aufgabenstellung, die Beratung zum Leistungsbedarf, die Formulierung von Zielvorgaben sowie eine klare Schnittstellendefinition mit allen beteiligten Fachplanern. Diese Phase schafft Transparenz, Planungssicherheit und die Basis für wirtschaftliche und normgerechte Lichtlösungen.

Vorplanung

In dieser Phase werden Grundlagen und Vorgaben analysiert und zum Planungskonzept beraten.  Es werden technische Anforderungen und Effizienzpotenziale definiert. Der Vorentwurf sowie die Ermittlung eines Kostenrahmens legt den Grundstein für eine wirtschaftliche und gestalterisch sinnvolle Beleuchtungsplanung.

Entwurfsplanung

In der Entwurfsplanung entwickeln wir ein Lighting-Design-Konzept nach allen relevanten Normen und Vorschriften (u. a. DIN EN 12464, ASR 4.3, DIN EN 13201​). Zum Nachweis von Lichttechnischen Werten erstellen wir Lichtberechnungen mit Dialux Evo und Relux.  

- CAD Planung
- Kostenschätzung
- Lichtsteuerung
- Leistungsbedarf (Energieeffizienz)
- Dokumentation 
- Abstimmung mit Projektbeteiligten
- Abstimmung m. Herstellern
- Schnittstellenkoordination

- Organisation und Durchführung von Beleuchtungsproben als stichhaltiges Element, da sie die Lichtwirkung real erlebbar macht und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Gestaltung, Technik und Investition schafft

Individuelles Konzept

Planungsempfehlungen werden individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst. So entsteht ein zeit- und kosteneffizienter Planungsprozess, der genau auf die Ziele des Projekts zugeschnitten ist. Gezielte Optimierungen können große Wirkung auf das gesamte Projekt erwirken. 

Ausführungsplanung Beleuchtungsplanung

In der Ausführungsplanung wird der Entwurf bis zur ausführungsreifen Lösung durchgearbeitet. Wir präzisieren die Planung nach den Vorgaben der HOAI Leistungsphasen 3 und 4, stimmen uns eng mit Fachplanern, ausführenden Firmen und Leuchtenherstellern ab und entwickeln bei Bedarf Sonderleuchtenkonzepte. Unsere Leistungen umfassen CAD-Planung, Lichtberechnungen mit Dialux Evo und Relux, Kostenschätzungen, Ausschreibungsunterlagen sowie eine umfassende Dokumentation.
Die Durchführung von Beleuchtungsproben ermöglicht es die Wirkung des Lichts direkt am Objekt zu begutachten. 

Inbetriebnahme von Beleuchtungsanlagen – Perfektes Licht vor Ort einstellen

Bei der Inbetriebnahme sorgen wir dafür, dass die Beleuchtung exakt so wirkt, wie sie geplant wurde – oder noch besser. Vor Ort richten wir Leuchten aus, geben Dimmwerte und Lichtszenen vor und stimmen die Anlage optimal auf Objekt und Nutzungskontext ab. Wir prüfen die tatsächlichen lichttechnischen Werte wie Beleuchtungsstärke, Farbwiedergabe, Lichtfarbe und Flickerindex und erstellen eine vollständige Dokumentation inklusive Fotodokumentation. So entsteht eine Beleuchtung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern stimmungsvoll, effizient und praxisgerecht funktioniert. 

Bestandsaufnahme – Grundlage für Sanierung und Planungssicherheit

Die Bestandsaufnahme bildet die Basis für eine präzise Sanierungs- und Modernisierungsplanung. Sie liefert belastbare Daten, schafft Transparenz und dient als Grundlage für weitere Planungs- und Entscheidungsprozesse.

Dokumentation von
- Bestands-Beleuchtungsanlage
- Lichttechnischen Werten (Lichtmessung)
- Leistungsaufnahme
- Einwirken der Umgebung (Alterung, Wartungsfaktor)
- Ausgeführten Tätigkeiten und Zweck 
- geplante (Um-)Nutzung
- Fotografische Dokumentation
- Anfertigung von Planungsunterlagen

Auswertung 
- Einordnung und Bewertung entsprechend der Anwendung gemäß Normen und       Vorschriften
- Beratung zur Sanierung oder Erneuerung, zu ggf. Notwendigen      

Planungsaufgaben
- Dokumentation zur Weiterverarbeitung Folgegewerke
- Gegenüberstellung des Energieverbrauchs           

Lighting Design lichtberechnung lichtmessung Hauptseite

Tim Sehl

Dipl. Ing.
Otto-Prein-Straße 12
59174 Kamen, Dortmund, NRW

mail@timsehl.de

+49 1520 8503071
 +49 2307 9109060