Angaben gemäß § 5 TMG
Tim Sehl Beleuchtungsplanung
Otto-Prein-Str. 12
59174 Kamen
Kontakt
Mobil: 01520 8503071
E-Mail: mail@timsehl.de
USt-Id Nr.: DE270985718
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die
Universalschlichtungsstelle des
Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
(https://www.verbraucher-schlichter.de).
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8
bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder
nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von
entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend
entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden
Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch
ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen
Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite
sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen
entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden
wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was
mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website
besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum
Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser
Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim
Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des
Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald
Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung
der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres
Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung
dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit
für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (STRATO
AG). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden,
werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.
a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige
Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung
gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen
Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur
Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere
Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir
einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene
Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir
sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tim Sehl
Otto-Prein-Str. 12
59174 Kamen
Telefon: 01520 8503071
E-Mail: mail@timsehl.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person,
die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen
o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E
ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE
SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG
IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR
EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE
RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE
DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR
IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI
DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER
DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG
VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU
BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE
VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE
DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT
ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE
WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT
MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21
ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem
Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht
unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher
Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung
oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder
an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an
einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die
Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung
dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen
Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um
dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig
geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie
jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von
Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt
haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen
vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt
haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit
Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –
hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontakt- und Anfrage-Formular
Wenn Sie uns per Kontakt- oder Anfrage-Formular Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und
für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags
zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf
unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns
gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis
Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre
Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten
(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns
gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags
zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf
unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns
gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben
bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende
gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen
– bleiben unberührt.
Mit professionellen Beleuchtungsstärkemessungen
nach DIN EN 12464 bieten wir Kommunen, Ingenieurbüros und Betreibern eine
verlässliche Grundlage für Sanierung, Förderung,
Gutachten
und Zertifizierungen
- Ortstermin für orientierende Messung (Class C)
- Beleuchtungsstärkemessung nach DIN EN 12464 (Class B)
- Messung von Arbeitsbereichen im Innen- & Außenbereich
- Messung öffentliche Plätze & Verkehrswege
- Messung Sportplätze & Hallen (Zertifizierungen für den professionellen Betrieb)
- Nachweis der Konformität für Arbeitsstätten
- Messung Sicherheitsbeleuchtung
In dieser Phase werden Grundlagen und Vorgaben analysiert und zum Planungskonzept beraten. Es werden technische Anforderungen und Effizienzpotenziale definiert. Der Vorentwurf sowie die Ermittlung eines Kostenrahmens legt den Grundstein für eine wirtschaftliche und gestalterisch sinnvolle Beleuchtungsplanung.
Gute Beleuchtungsplanung beginnt mit einer klaren Beratung – und dafür muss kein Großprojekt anstehen.
Auch bei kleineren Aufgaben oder einzelnen Fragen unterstützen wir Architekten, Kommunen und Ingenieurbüros zielgerichtet.
Eine frühzeitige fachliche Einschätzung hilft, kostspielige Planungsfehler zu vermeiden und die Qualität Ihres Projekts entscheidend zu verbessern. Oft reichen bereits wenige Beratungsstunden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Ideen zu sammeln und die spätere Planung effizienter zu gestalten.
In der Grundlagenphase legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Beleuchtungsplanung. Dazu gehören die Klärung der Aufgabenstellung, die Beratung zum Leistungsbedarf, die Formulierung von Zielvorgaben sowie eine klare Schnittstellendefinition mit allen beteiligten Fachplanern. Diese Phase schafft Transparenz, Planungssicherheit und die Basis für wirtschaftliche und normgerechte Lichtlösungen.
In der Entwurfsplanung entwickeln wir ein Lighting-Design-Konzept
nach allen relevanten Normen und Vorschriften (u. a. DIN EN 12464, ASR 4.3, DIN
EN 13201). Zum Nachweis von Lichttechnischen Werten erstellen wir
Lichtberechnungen mit Dialux Evo und Relux.
- CAD Planung
- Kostenschätzung
- Lichtsteuerung
- Leistungsbedarf (Energieeffizienz)
- Dokumentation
- Abstimmung mit Projektbeteiligten
- Abstimmung m. Herstellern
- Schnittstellenkoordination
- Organisation und Durchführung von Beleuchtungsproben als stichhaltiges Element, da sie die Lichtwirkung real erlebbar macht und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Gestaltung, Technik und Investition schafft
Planungsempfehlungen werden individuell an die
jeweiligen Anforderungen angepasst. So entsteht ein zeit- und kosteneffizienter
Planungsprozess, der genau auf die Ziele des Projekts zugeschnitten ist. Gezielte
Optimierungen können große Wirkung auf das gesamte Projekt erwirken.
Gern erstellen wir eine Visualisierung Ihres Projekts inklusive
Varianten und klarer Entscheidungsgrundlagen.
Wir visualisieren Beleuchtungskonzepte realitätsnah in 3D,
damit Architekten, Kommunen und Ingenieurbüros frühzeitig die Lichtwirkung im
Raum beurteilen können. Auf dieser Basis werden sichere Entscheidungen zu
Gestaltung, Normerfüllung und Energieeffizienz getroffen. - 3D-Simulation der Lichtwirkung (innen &
außen), Variantenvergleich
- Lichtcharakteristik: direkt/indirekt,
Akzentuierung
- Materialität & Oberflächen: Reflexionen,
Leuchtdichten, Raumwirkung
- Umgebungswirkung: Lichtemission, Streulicht in die Umgebung,
Nachbarschaftsverträglichkeit
- Schematische Ansichten & Schwarzplan
- Datenübergabe: Ansichten/Renderings, Berichte
für Gremien & Vergaben
Professionelle Planung für die Beleuchtung von Büros
und öffentlichen Gebäuden – normgerecht, energieeffizient und zukunftssicher.
Bildschirmarbeitsplätze z.B. in Büros, Verwaltungen und Schulen, Hochschulen und
Universitäten. Arbeitsbereiche bei Polizei, Feuerwehr und dem Bund. Verkehrswege
wie Treppenhäuser und Atrien.
Planung nach DIN EN 12464-1 und ASR A3.4 – für nachhaltige, komfortable und
sichere Lichtlösungen.
Ein gelungenes Beleuchtungskonzept erfüllt höchste Ansprüche
an Gestaltung und lichttechnische Anforderungen. Es orientiert sich am neuesten
Stand der Technik sowie an wahrnehmungs-physiologischen Erkenntnissen.
Die Beleuchtungsplanung berücksichtigt alle gängigen Normen
und Empfehlungen und orientiert sich an modernen
Zertifizierungsverfahren wie beispielsweise DGNB und WELL.
Lighting Design kann nur im Einklang mit der Architektur
optimal
wirken.
Die räumliche Wahrnehmung wird mittels gezielter Akzentuierung
beeinflusst.
Zielführende Abstimmung mit Fachplanern, Herstellern und den
ausführenden Gewerken optimiert den Planungs- und Ausführungsprozess.
Die Verwendung moderner Sensoriken und Steuerungssysteme
ermöglicht hoch energieeffiziente nachhaltige Beleuchtungsanlagen. Einflüsse auf die Umwelt sind insbesondere bei der Planung von Außenbeleuchtung gering zu halten.
Eine Bewertung der Beleuchtung erfolgt anhand klarer
Kriterien:
- Beleuchtungsstärke
(horizontal und vertikal)
- Leuchtdichten
auf Oberflächen
- Gleichmäßigkeit
der Ausleuchtung
- Lichtcharakteristik
(z. B. direkt/indirekt, Akzent)
- Energiekennwerte
(Leistung pro Fläche)
- Auswirkung
auf die Umgebung
Industriebeleuchtung erfordert besondere
Fachkenntnis und Erfahrung.
Wir planen Lichtlösungen für Arbeitsstätten im
Innen- und Außenbereich, Bereiche mit erhöhter Gefährdung, Produktionsanlagen, Lager
und Logistik, Schwerindustrie, Kraftwerke, Minen und Labore.
Ziele sind optimale Erkennbarkeit, Unfallverhütung
und Qualitätssicherung.
Unsere Planung erfolgt nach DIN EN 12464-1 &
12464-2 sowie ASR A3.4 (4.3) und berücksichtigt individuelle Anforderungen
jedes Standorts.
Durch unsere Erfahrung und technische Expertise
entwickeln wir wirtschaftliche und sichere Lichtlösungen.
In der Ausführungsplanung wird der Entwurf bis
zur ausführungsreifen Lösung durchgearbeitet. Wir präzisieren die Planung nach
den Vorgaben der HOAI Leistungsphasen 3 und 4, stimmen uns eng mit Fachplanern,
ausführenden Firmen und Leuchtenherstellern ab und entwickeln bei Bedarf Sonderleuchtenkonzepte.
Unsere Leistungen umfassen CAD-Planung, Lichtberechnungen
mit Dialux Evo und Relux, Kostenschätzungen, Ausschreibungsunterlagen sowie
eine umfassende Dokumentation.
Die Durchführung von Beleuchtungsproben ermöglicht es die Wirkung des Lichts
direkt am Objekt zu begutachten.
Bei der Inbetriebnahme sorgen wir dafür, dass die Beleuchtung exakt so wirkt, wie sie geplant wurde – oder noch besser. Vor Ort richten wir Leuchten aus, geben Dimmwerte und Lichtszenen vor und stimmen die Anlage optimal auf Objekt und Nutzungskontext ab. Wir prüfen die tatsächlichen lichttechnischen Werte wie Beleuchtungsstärke, Farbwiedergabe, Lichtfarbe und Flickerindex und erstellen eine vollständige Dokumentation inklusive Fotodokumentation. So entsteht eine Beleuchtung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern stimmungsvoll, effizient und praxisgerecht funktioniert.
Fassadenbeleuchtung schafft Atmosphäre,
Orientierung und Identität. Wir planen Illuminationen, die die Architektur
akzentuieren und Gebäude sowie Außenbereiche gestalterisch inszenieren. Dabei
berücksichtigen wir die Nah- und Fernwirkung von Objekten, die Integration in
die Stadtplanung sowie Anforderungen an Aufenthaltsbereiche, Plätze und
Parkanlagen. Besonderes
Augenmerk gilt
einer umweltverträglichen Lichtplanung mit kontrollierter Lichtemission.
Im Gesundheitswesen erfüllt Licht eine doppelte
Aufgabe:
Es muss technische Normen und Anforderungen erfüllen, um optimale
Arbeitsbedingungen zu schaffen, und zugleich das Wohlbefinden von Patienten und
Bewohnern unterstützen.
Wir planen normgerechte Beleuchtung für Krankenhäuser,
Arztpraxen, Pflege- und Therapieeinrichtungen,
Alten- und Wohnheime sowie sakrale
Bauten wie Kirchen, Moscheen und Tempel.
Mit
durchdachten Lichtlösungen schaffen wir Sicherheit, Orientierung und Atmosphäre,
die Menschen unterstützt und Prozesse erleichtert.
In Hotels und Spa-Bereichen schafft Licht Stimmung,
Orientierung und Komfort. Wir entwickeln individuelle Lighting-Design-Konzepte
für Hotels, Suiten und Ferienwohnungen, Schwimm- und Freizeitbäder, Spa- und
Saunabereiche, Pools, Restaurants, Bars und Clubs.
Unsere Planung verbindet ästhetische Inszenierung
mit technischer Präzision und berücksichtigt Energieeffizienz, Normen und
Betriebsanforderungen. So entstehen ganzheitliche Lichtlösungen, die Gäste
begeistern und Abläufe optimal unterstützen.
Beleuchtung von Sportanlagen für die öffentliche Nutzung, private Anlagen oder professioneller Betrieb gemäß DIN EN 12193
- Schwimmen, Wassersport
- Handball, Basketball, Volleyball
- Fußball, Hockey, Tennis
- Skateanlagen, Radportanlagen
- Golf, Reiten, Schießen
Vorträge zu Licht- & Gestaltungstechnischen Themen entsprechend dem aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung. Sowie Schulungen in Dialux Evo und Relux
- Raumwirkung
- Projektabwicklung
- Lichtcharakteristik
- HCL, Nutzung von dynamischer Lichtfarbe
- Lichtplanung im Allgemeinen und Speziellen
Unabhängige Bewertung von Bestandsanlagen und Planungsleistungen
und im Bereich der Beleuchtung. Geprüft wird die Konformität zu allgemeinen und
speziellen Normen sowie rechtlichen Vorgaben, ebenso wie die Sinnhaftigkeit und
Notwendigkeit geplanter Maßnahmen.
Die Ergebnisse werden transparent dokumentiert
und bilden eine belastbare Grundlage für Investitionsentscheidungen,
Sanierungsstrategien oder Förderanträge.
Die Planung von Not- und Sicherheitsbeleuchtung erfordert besondere Sorgfalt
und Fachkenntnis. Grundlage ist eine Ortsbegehung mit Aufnahme der örtlichen
Gegebenheiten sowie die Bewertung der Planung und Bestandssituation.
Die Auslegung erfolgt gemäß DIN EN 1838 inklusive lichttechnischem Nachweis
durch Berechnung. Ergänzend werden CAD-Planungen, Kostenschätzungen und die Abstimmung
mit Fachplanern, ausführenden Gewerken und Herstellern durchgeführt.
Ziel ist eine sichere, normgerechte und wirtschaftliche Lösung für
Arbeitsstätten, öffentliche Gebäude und Anlagen.
Die Bestandsaufnahme bildet die Basis für eine präzise Sanierungs- und
Modernisierungsplanung. Sie liefert belastbare Daten, schafft Transparenz und
dient als Grundlage für weitere Planungs- und Entscheidungsprozesse.
Dokumentation von
- Bestands-Beleuchtungsanlage
- Lichttechnischen Werten (Lichtmessung)
- Leistungsaufnahme
- Einwirken der Umgebung (Alterung, Wartungsfaktor)
- Ausgeführten Tätigkeiten und Zweck
- geplante (Um-)Nutzung
- Fotografische Dokumentation
- Anfertigung von Planungsunterlagen
Auswertung
- Einordnung und Bewertung entsprechend der Anwendung gemäß Normen und Vorschriften
- Beratung zur Sanierung oder Erneuerung, zu ggf. Notwendigen
Planungsaufgaben
- Dokumentation zur Weiterverarbeitung Folgegewerke
- Gegenüberstellung des Energieverbrauchs
Human Centric Lighting basiert auf aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen zur Wirkung von biodynamischem Licht mit wechselnder
Farbtemperatur. Die Planung unterstützt nicht nur die Sehleistung, sondern
steigert auch Konzentration, Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden.
Darüber hinaus trägt HCL zur Fehlervermeidung und Unfallprävention bei und
schafft eine behagliche Atmosphäre,
die Menschen aktiv unterstützt.
Diese Form der Lichtplanung eignet sich insbesondere für Büros, Bildungseinrichtungen,
Gesundheitsbauten und Industrieanlagen.
Mit professionellen Beleuchtungsstärkeberechnungen in Dialux Evo und Relux liefern wir präzise Grundlagen für Innen- und Außenbeleuchtung, Verkehrswege, Sportstätten und Außenanlagen. Berechnungen dienen als Nachweise lichttechnischer Werte zur Planung, Genehmigung und Kostenermittlung. Die Ergebnisse werden visualisiert, dokumentiert und exportiert – als CAD-Datei oder in tabellarischer Form. Dadurch entstehen klare Entscheidungsgrundlagen für Architekten, Kommunen und Ingenieurbüros.